Wer wir sind

Die Firma Olyro GmbH ist ein Spin-Off des Lehrstuhls für künstliche Intelligenz und angewandte Informatik an der Universität Würzburg. Wir bestehen aus drei von dort graduierten Informatikern und haben nach wie vor gute Verbindungen zur Universität. Prinzipiell bietet die Olyro GmbH auf den Kunden zugeschnittene Entwicklungen oder Beratungen im Bereich der Softwareentwicklung an.
Unser Fokus liegt allerdings auf dem Bereich der Medizin. Neben dem Smart Studies Projekt gibt es beispielsweise ein weiteres Projekt: Hier wird eine App für Patienten entwickelt wird, die diesen hilft, ihre Medikamente zeitgerecht zu nehmen und andere pre- und postoperative Maßnahmen durchzuführen. Außerdem arbeiten wir an einem Projekt zum Management von Endpoint-Adjudication in klinischen Studien.

Sie finden uns im TGZ

TGZ Bürogebäude

Felix Herrmann

Geschäftsführer

Felix Herrmann hat seinen Bachelor und Master in Informatik an der Universität Würzburg mit Auszeichnung bestanden und macht dort gerade seinen Doktor am Lehrstuhl für künstliche Intelligenz und angewandte Informatik.

Er hat sich früh mit dem Themengebiet der Programmierung und Informatik befasst und schon während der Schulzeit den Informatikunterricht für die jüngeren Klassen organisiert und gehalten

An der Universität betreut er verschiedene Vorlesungen, unter anderem die über Künstliche Intelligenz, wissensbasierte Systeme und medizinische Informatik

Felix Herrmann ist außerdem Gründungsmitglied und Organisator des offenen Informatikkolloquiums an der Universität Würzburg und hält dort regelmäßig Vorträge. Zuletzt zwei Vorträge über wissenswerte Details und sicherheitsrelevante Teile der Serialisierung von Java.

Christoph Müller

Geschäftsführer

Christoph Müller hat an der Universität Würzburg erfolgreich Informatik (B.Sc. und M.Sc.) studiert. Er spezialisiert sich vor allem auf die Bereiche Software und Performance Engineering und hat auch in diesem Gebiet geforscht. Aber auch auf dem Gebiet der Computergrafik ist er tätig, speziell im Bereich Raytracing und Offline Rendering.

Er interessiert sich für den kompletten Technologie Stack angefangen von Hardwarebeschreibungssprachen und Assembler bis hin zu Web- und Appentwicklung.

Er ist ebenfalls Gründungsmitglied des offenen Informatikkolloquiums an der Universität Würzburg und hält dort regelmäßig Vorträge. Zuletzt ein Vortrag über die Programmiersprache LISP

Nikolai Reed

Software Engineer

Nikolai Reed hat bereits umfangreiche Erfahrungen als Techniker und Softwareentwickler sammeln können. Sein Spezialgebiet ist das Analysieren, Simulieren und Optimieren von Systemen aller Art von Satelliten bis hin zu Netzwerken.

Auf diesen Gebieten hat er bereits geforscht und an den Lehrstühlen für Informatik II und VII der Universität Würzburg mehrere Paper eingereicht.

Die Themen reichen dabei von der Entwicklung von kosteneffizienten Schedulinglösungen für Bodenstationen bis hin zu automatisierten Modellextraktionen von Systemarchitekturen als Dienstleistung.

Weiterhin hat er als Programmierer im Dienst der Bundeswehr am Design sowie der Planung und Entwicklung eines Echtzeit Decoders (mit Hilfe von SDR Software) mitgewirkt.

Lust, bei uns zu arbeiten?
Bewirb dich jetzt!
jobs@olyro.de

Arbeiten bei Olyro

Felix Herrmann
Christoph Müller
Nikolai Reed